Kurzvorstellung Projekt MLS - Mobile Learning in Smart Factories
Die erste Tat im neuen Job: Eine Kurzvorstellung unseres Projekts.
Die Industrieproduktion der Zukunft wird durch das Internet der Dinge beeinflusst und eine automatisierte, flexible Fertigung von Produkten in großen Stückzahlen ermöglichen. Um die Herausforderungen dieser Entwicklung frühzeitig zu berücksichtigen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Zukunftsprojekt Industrie 4.0 ins Leben gerufen. Als Teil dieses Projekts wird die Ausbildung mit den neuen Technologien weiterentwickelt. Das Projekt Mobile Learning in Smart Factories (MLS) wird vom BMBF im Bereich Digitale Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB) gefördert. Dazu kooperiert die VDW-Nachwuchsstiftung GmbH mit der Universität Paderborn und weiteren Partnern, um eine qualitative Verbesserung der Ausbildung im Maschinenbau zu sichern. Das MLS-Projekt beinhaltet die Entwicklung einer arbeitsplatzintegrierten, mobilen Lern- und Arbeitsapplikation für Tablets und Webbrowser. Neben der Mitwirkung daran wird in der Fachgruppe Didaktik der Informatik (DDI) ein Workshopkonzept für Ausbilder/innen entwickelt und umgesetzt sowie das Gesamtprojekt evaluiert.