NS-Besatzung in Griechenland als Thema erzählender Literatur- Zum aktuellen didaktischen Wirkungspotential ausgewählter Werke

In Deutschland weiß man mittlerweile etliches über den Zweiten Weltkrieg, den Nationalsozialismus und die Verbrechen der Nationalsozialisten. Das Wissen über die NS-Verbrechen in anderen europäischen Ländern ist dagegen oft lückenhaft. Dies gilt insbesondere für Griechenland, wo NS-Verbände (v.a. die SS) und deutsche Wehrmacht nachweislich grausame Kriegsverbrechen begangen haben. Die damit verbundenen historischen (Vor-)Kenntnisse sind hilfreich um Romane und Erzählungen über die NS-Besatzung in Griechenland zu verstehen. Die folgenden Fragen zielen darauf ab, dass vorhandene Kenntnisse sowie Kenntnislücken exemplarisch deutlich werden, damit daraus gegebenenfalls bildungspolitische Konsequenzen gezogen werden können (z.B. entsprechende Überarbeitung von Lehrplänen und Schulbüchern).

Zum Fragebogen: Die Beantwortung ist freiwillig. Alle Antworten werden anonym und vertraulich behandelt. Die Beantwortung der Fragen in Stichworten ist möglich. Bei Fragen, die nicht beantwortet werden können oder sollen, die Antwortfelder bitte kommentarlos mit XXX ausfüllen.




1. Ich bin (Zutreffendes bitte ankreuzen)
Schülerin/Schüler Sonstiges, nämlich:
Studentin/Student
Kursteilnehmerin/Kursteilnehmer


2. Alter
bis 18 über 30
19 - 25 über 60
26 - 30 über 70

3. Nationalität:
      


4. Ich studiere/belege folgende Fächer/Kurse



Fragen zu Griechenland allgemein (nur für deutsche Teilnehmer/innen):


5. Waren Sie schon in Griechenland?
Ja Nein


6. Welche Erinnerungen oder Vorstellungen verbinden Sie mit den geographischen Gegebenheiten in Griechenland (Landschaft, Klima, Menschen…)?



7. Welche Vorstellungen verbinden Sie mit griechischer Geschichte und Kultur?




8. Was wissen Sie über die aktuelle politische Situation in Griechenland (z.B. seit der letzten Finanz- und Eurokrise)?



Fragen zur NS-Besatzung in Griechenland (1941-1944):

9. Während der NS-Besatzung haben NS-Verbände und deutsche Wehrmacht im Zuge sogenannter "Vergeltungsmaßnahmen" zahlreiche griechische Dörfer in Brand gesetzt und deren unschuldige Einwohner (einschließlich Frauen, Kinder und alte Menschen) ermordet. Was wissen Sie über derartige Aktionen?



10. Was wissen Sie über Widerstands-Aktionen der Griechen gegen die NS-Besatzer und deren Verbündete?




11. Was wissen Sie über das Schicksal der griechischen Juden während der NS-Besatzung?




12. Die britische Armee hat beim Kampf gegen die NS-Besatzer mit griechischen Partisanen (griech. andartes) kooperiert. Was wissen Sie über derartige Aktionen? Und was wissen Sie über das Verhalten der Briten nach Niederlage und Abzug der Deutschen?



13. Was wissen Sie über den nachfolgenden Bürgerkrieg in Griechenland (1946-1949): z.B. Entstehung/ Ursachen, Sieger/ Besiegte...?




Fragen zur aktuellen Diskussion:

14. Haben Sie schon mal etwas über die NS-Besatzung in Griechenland gelesen (Presse/Internet/ Buch…) oder gehört/ gesehen? (Funk/ TV/ Kino…) Wenn ja, erläutern Sie bitte, was Sie am meisten beeindruckt hat.




15. Griechenland macht (wie auch andere europäische Länder) wegen der NS-Verbrechen Entschädigungsansprüche gegen Deutschland geltend und stellt bis heute Reparationsforderungen. Was wissen Sie über diese Auseinandersetzung?



16. Welche aktuelle Bedeutung hat der Themenkomplex NS-Besatzung und Reparationsforderungen Ihrer Meinung nach a) für Europa und b) für Sie persönlich?



17. Zusätzliche Anmerkungen zum Thema oder zum Fragebogen:



Der Fragebogen ist jetzt:
noch nicht fertig      
fertig zum Abschicken


Vielen Dank für Ihre Mühe und Unterstützung!
Prof. Dr. Juliane Eckhardt (Universität Paderborn/ Fakultät für Kulturwissenschaften: Germanistik)
Kontakt: Prof. Dr. Juliane Eckhardt, julianeeckhardt@t-online.de; Tel. n.V
.
Der Fragebogen bezieht sich auf ein Buchprojekt, das voraussichtlich 2020 im Peter Lang Verlag in der Reihe "Studien zur Germanistik und Anglistik" erscheint (Reihenhgg. Prof. Dr. Juliane Eckhardt, Prof. Dr. Rüdiger Hillgärtner und Prof. Dr. Claudia Vorst).


   

GrafStat (07/2018) V. 4.450