Grundlagen der Computerlinguistik
Typ | Hauptseminar |
---|---|
Semester | SoSe 2016 |
Zeit | vermutlich mittwochs 16–18h |
Beschreibung:
Diese Veranstaltung führt in die grundlegenden Konzepte der Computerlinguistik ein. Auf der theoretischen Grundlage von Mengentheorie, Aussagen- und Prädikatenlogik, von formalen Grammatiken und Automaten und von texttechnologischem Basiswissen (Encodings, XML, einfache Skript- oder Programmierkenntnisse), die in der ersten Semesterhälfte erarbeitet werden, werden wir uns in der zweiten Hälfte u. A. den Themen PoS-Tagging, Parsing, und maschinellem Lernen widmen. Weitere Themen können je nach Zusammensetzung des Teilnehmendenkreises in das Programm aufgenommen werden (darunter fortgeschrittene Themen wie automatische Textzusammenfassung, maschinelle Übersetzung oder auch Spracherkennung bzw. Sprachsynthese).
Hilfreiche Literatur:
Carstensen, Ebert, et al. (Hg.) (2010): Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Eine Einführung. München: Spektrum.
Lobin, Henning (2009): Computerlinguistik und Texttechnologie (=UTB 3282). Paderborn: Fink.