Textwerkstatt: Multimodale Kommunikation

Typ Seminar
Semester WiSe 2015/16
Zeit mittwochs 12-14h

Beschreibung:

In diesem Seminar werden Sie sich dem breitgefächerten Themenkomplex Multimodale Interaktion zunächst mit dem Auge der Linguistin oder des Linguisten nähern. Dabei werden Sie schnell feststellen, dass das nicht die einzig mögliche Perspektive ist: Sie werden erkennen, dass ein Zugang auch aus der Richtung so unterschiedlicher Disziplinen wie der Soziologie, der Neuropsychologie, der Medienwissenschaft, der Robotik oder der Erforschung Künstlicher Intelligenz möglich ist. Um das Nebeneinander konkurrierender Wissenschaften mit ihren unterschiedlichen Theorien, Vorannahmen, Definitionen und Nomenklaturen überblicken zu können, werden Sie daher auch Exkurse in einige dieser anderen Disziplinen unternehmen, um zu verstehen, wie unterschiedlich etwa die Auffassungen von vermeintlich so klaren Konzepten wie Medium, Kanal oder Modalität sein können. Dieses Seminar ist, wie Sie bereits am Titel erkennen können, als Textwerkstatt konzipiert. Das bedeutet, dass Sie mit verschiedenen Methoden einerseits relevante Literatur erarbeiten, andererseits aber auch selbst produktiv werden und unterschiedliche Arten von Texten erstellen, um die erworbenen Inhalte zu festigen und zueinander in Beziehung zu setzen. Am Ende des Seminars soll eine gemeinsam erarbeitete Textsammlung stehen, die die Themen und Inhalte in einer übersichtlichen Form darstellt.


Allgemeine Infos zu Kursen

Dr. des. Peter Menke
peter.menke upb.de
05251/60-2490