Next: 5.2 Latch
Up: 5. Schaltungsentwicklung
Previous: 5. Schaltungsentwicklung
Um von außen das Modul konfigurieren zu können, ohne das einmal ins EPROM gebrannte Programm ändern zu müssen, wurde ein 8-fach-DIP-Schalter auf die Platine integriert. Dieser wurde wie folgt belegt:
- Schalter 1 und 2: Mit diesen beiden Schaltern kann man die serielle Schnittstelle des Kheperas an das IR-Modul anschließen oder sie davon trennen. Dieses ist unbedingt notwendig, wenn der Khepera zusätzlich per Kabel an einen Rechner angeschlossen werden soll, da es sonst zu einem Kurzschluß der seriellen Leitung kommt!
- Schalter 3: Mit diesem Schalter kann man wählen, ob das Modul im normalen Betriebszustand oder im Programmiermodus laufen soll. Zum Programmieren (Brennen) über die serielle Schnittstelle muß der Schalter auf OFF stehen.
- Schalter 4 bis 8: Diese fünf Schalter legen die ID des Moduls fest. Dabei gilt eine negative Logik, d.h. die Stellung
00000
entspricht der ID 11111
, also der 31.
Christopher Odenbach
1999-06-01