Name der Veranstaltung | Relativitätstheorie |
Lehrender | PD Dr. H.-J. Wagner |
Art und Umfang | Wahlpflichtvorlesung Theoretische
Physik, V2/Ü2 |
Inhalt | • Rückblick auf die Galileische
Relativitätstheorie: - Bezugssysteme, Koordinatentransformationen, Trägheitsprinzip - Inertialsysteme, Galileitransformationen, Galileisches Relativitätsprinzip - Newtonsche Bewegungsgleichung, Wellengleichung, Schrödingergleichung - Probleme in der Elektrodynamik, Ätherhypothese • Spezielle Relativitätstheorie: - Lorentztransformationen in einer Raumdimension - Relativität der Gleichzeitigkeit, Kausalität, Zeitdilatation, Längenkontraktion - Relativistische Mechanik in einer Raumdimension - Übergang zu mehreren Raumdimensionen - Minkowskiraum, Lorentzguppe, Poincarégruppe - Lorentzvektoren und -tensoren, Minkowskikraft - Relativistische Formulierung der Elektrodynamik • Ausblick auf die relativistische Gravitationstheorie: - Ko- und kontravariante Vektoren - Einsteinsches Äquivalenzprinzip - Metrischer Tensor, Christoffelsches Dreizeigersymbol - Relativistische Bewegungsgleichung für ein Teilchen im Gravitationsfeld |
Literaturauswahl | Kompaktdarstellungen
der speziellen Relativitätstheorie: R. Becker, F. Sauter: Theorie der Elektrizität, Bd. 1 J. D. Jackson: Klassische Elektrodynamik W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Bd. 4 F. Haake: Einführung in die Theoretische Physik Standardwerke: W. Rindler: Relativity C. Møller: The Theory of Relativity H. Goenner: Einführung in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie |