Name der Veranstaltung | Mechanik/Quantenmechanik |
Lehrender | PD Dr. H.-J. Wagner |
Art und Umfang | Pflichtveranstaltung Theoretische Physik, V4/Ü2 |
Inhalt | • Mechanik: Zwangsbedingungen, virtuelle Verrückungen, d'Alembertsches Prinzip Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art Elemente der Variationsrechnung, Hamiltonsches Prinzip Inverses Problem der Lagrangeschen Mechanik Hamiltonsche Bewegungsgleichungen Poissonklammern, klassischer Spin Hamilton-Jacobi-Theorie • Mathematische Methoden der Quantenmechanik: Lebesgue-Integral, Fouriertransformation, lineare Operatoren im Hilbertraum • Quantenmechanik: Kanonische Quantisierung, Erwartungswerte, Unschärferelation Unitäräquivalenz, Orts- und Impulsraumdarstellung Zeitentwicklung, stationäre Zustände, Schrödinger- und Heisenbergbild Kontinuitätsgleichung, Wahrscheinlichkeitsstromdichte Gemische, statistische Operatoren, Von-Neumann-Gleichung Äußere elektromagnetische Felder, minimale Kopplung, Pauligleichung Algebraische Methoden der Eigenwertbestimmung, Leiteroperatoren Dirac-Schreibweise |
Literaturauswahl | • Mechanik: A. Sommerfeld: Mechanik (Vorlesungen über Theoretische Physik, Bd. 1) W. Nolting: Analytische Mechanik (Grundkurs Theoretische Physik, Bd. 2) A. Budó: Theoretische Mechanik • Quantenmechanik: G. Grawert: Quantenmechanik V. F. Müller: Quantenmechanik W. R. Theis: Grundzüge der Quantentheorie A. S. Dawydow: Quantenmechanik • Mathematische Methoden: F. Hirzebruch, W. Scharlau: Einführung in die Funktionalanalysis P. Blanchard, E. Brüning: Distributionen und Hilbertraumoperatoren S. Großmann: Funktionalanalysis im Hinblick auf Anwendungen in der Physik N. I. Achieser, I. M. Glasmann: Theorie der linearen Operatoren im Hilbert-Raum |